Trauma-
und
Klang­therapie
Was ist ein Trauma?
Trauma ist ein überwältigendes Lebensereignis oder auch eine Reaktion
darauf, wo es einen Moment gibt, in dem die Wahrnehmung die Zeit stoppt und
ein Teil des Bewusstseins sich abspaltet.
Dies ist zwar Teil eines beschützenden Dissoziationsvorganges, kann aber
dazu führen, dass ein Teil von uns in der Vergangenheit festsitzt und
Energie blockiert. Diese Energie steht in der Gegenwart nicht mehr voll zur
Verfügung.
Traumas manifestieren sich im Nervensystem. Es wird überwältigt und die
Wahrnehmungs- und Verteidigungsmechanismen können nicht mehr vollumfänglich
funktionieren. Wir erstarren, spalten uns ab, Denken und Fühlen sind nicht
mehr eins.
Die hauptsächlichen Folgen eines Traumas sind Dysfunktionen, chronische
Schmerzzustände, existentielle Hoffnungslosigkeit, veränderte Wahrnehmungen
und ein tiefgreifendes Empfinden von entfremdet sein. Dies kann sich u.a.
als Schwindelanfälle und Gedächtnisausfälle ausdrücken.
Traumen offenbaren sich auch als Muster im Menschen und haben die
Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen und zu kopieren. Sie
können auch auf den gesamten Kontext wirken, das heisst auf die Familie,
unsere Beziehungen und auf das ganze Umfeld.
Was trägt die Trauma Therapie bei?
Durch sorgsames und achtsames Heranführen an das traumatische Ereignis - an
diesen Moment "in dem die Zeit still steht" - verbunden mit Ressourcenarbeit
und grosser Konzentration, kann die in der Vergangenheit gebundene Energie
wieder freigegeben werden. Der Organismus wird aus der Fixation heraus
geführt und die Klientin, der Klient kann sich wieder im Hier und Jetzt
bewegen und wieder ganz sich selbst sein.
Trauma Therapie beschränkt sich in der heutigen Zeit nicht nur auf das
einzelne traumatisierte Individuum, sondern ist ein gesellschaftliches, wenn
nicht globales Thema geworden. Wir können traumatische Erfahrungen nur durch
eine Integration von Denken und Fühlen heilen und wir müssen uns aus der
endlosen Schleife von Schuld und Anklage heraus bewegen. Es ist eine Arbeit
im kontextuellen, somatischen und systemischen Bereich.
Die Verbindung der Trauma Therapie mit Craniosacral Therapie oder Klang
Therapie erweist sich als sinnvoll und heilend bei chronischen Schmerzen,
langjährigen Leiden und Behinderungen nach Traumen und kann wieder zu
Zuversicht, Lebensmut und ins volle Leben führen.

KLANG THERAPIE MIT STIMMGABELN
Was ist Klang Therapie?
Licht, Farben und Klang gehören zum schöpferischen Prozess. Klang Therapie ist eine angenehme und sanfte Methode und eröffnet neue faszinierende Bereiche in der feinstofflichen Arbeit. Hörbare wie auch nicht hörbare Klänge können energetische Disharmonien aufspüren und auflösen. Dies unterstützt die Selbstheilung und ermöglicht die Neuausrichtung der Energien im und um den Menschen. Sie ist eine ideale Begleitung bei Traumas und Stress, vermindert Schmerzen, löst Anspannungen im Körper und verbreitet eine tiefe Entspannung und Ruhe. Klang Therapie ergänzt und unterstützt dadurch auch andere Therapien im feinstofflichen Bereich.
Klang
Die Welt ist Klang, alles klingt, schwingt, vibriert und pulsiert. Klänge sind wie Flügel der Engel, die Licht und Farbe in sich vereinen. Die Schwingungen der Klänge reisen um die Welt.
Meine Arbeit mit Klang
Ich arbeite mit Stimmgabeln aus Stahl und aus Aluminium, Kristall und Gold am Körper selber und im energetischen Feld.
(Meine persönlichen) Erfahrungen mit Klang Therapie
Klang Therapie wirkt stark lebensbejahend und fühlt sich zum Teil wie Vibrationsakupunktur an. Sie öffnet für Neues und wirkt in sich weiter. Klang berührt die Seele, den Geist und das Bewusstsein. Beim Stillpunkt entsteht eine formende Kraft.
Klang Therapie
bringt uns zur Ruhe und zur Entspannung
klärt den Raum in und um uns
löst statische Energien in den Energiefeldern des Körpers auf
reinigt die Aura
balanciert die Chakren aus
unterstützt den Energiefluss durch die Gelenke und in der Wirbelsäule
gleicht die Gehirnhälften aus
hilft chronischen Beschwerden auf die Spur zu kommen und zu lindern
lässt uns erste Anzeichen von körperlichen Beschwerden erkennen
kann uns nach Unfällen und Operationen oder auch vor Prüfungen wieder ins Gleichgewicht bringen
hilft psychischen und physischen Stress abzubauen
und schenkt uns tiefen inneren Frieden.